Ost Impuls wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Kommen Sie gesund und munter ins neue Jahr!
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels kommt noch ein letzter Eintrag zwischen den Jahren.
Ost Impuls wünscht Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.
Kommen Sie gesund und munter ins neue Jahr!
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels kommt noch ein letzter Eintrag zwischen den Jahren.
Die direkte Beantragung von Visa beim russischen Konsulat in Berlin hat sich 2016 erschwert durch die Einführung eines Terminbuchungssystems. Es minimiert zwar lange Wartezeiten in dem dann zu kleinen Raum mit den Schaltern mit nur wenig Sitzplätzen, was mit Stress und Anstrengungen verbunden war, wie ich schon früher beschrieb. Aber viele, die nach Russland reisen wollen, bekommen nun keine Möglichkeit mehr, ihr benötigtes Visum selbst - ohne die Mitfinanzierung eines privaten Unternehmens zu beschaffen, weil die Termine limitiert sind.
Mitte November 2016 wurden Termine bei meinem Test des Terminvergabesystems des russischen Außenministeriums sub www.kdmid.ru nur für jeweils 20 Minuten vergeben. Vermutlich lässt sich mit dem System hier der Zeitabstand auch leicht ändern, aber jedenfalls gab es im November 2016 nur 3 Termine pro Stunde. Und es gab sowieso nicht viel Auswahl für einen kurzfristigen Termin. Jetzt führt der Link auf der Website der Russischen Botschaft in Berlin unter https://russische-botschaft.ru/de/consulate/visafragen/russische-visazentren/ allerdings zur Website des (neuen!) Visazentrums, nämlich : http://www.vfsglobal.com/russia/germany/German/Schedule-an-Appointment.html.
Auf der Website der Russischen Botschaft in Berlin stehen die Öffnungszeiten und die sind wegen der Notwendigkeit des Termins irreführend, weil man bei Öffnungszeiten davon ausgeht, dass geöffnet ist, das man also während der Öffnungszeiten jederzeit kommen kann. Nicht nur, dass jetzt weniger Bürger kommen können; ihnen wird Flexibilität genommen. Mancher beschaffte Termin wird platzen und dann gibt es nicht mehr rechtzeitig einen Ersatztermin und daher ist man genötigt, den in 2013 eingesetzten (und zum Jahreswechsel 2016/2017 ausgewechselten) Visumdienst als Quasi-Außenstelle des Konsulats zu nutzen.
Das hilft der Steigerung des Umsatzes des vorgeschalteten Visazentrums, welches dem Konsulat zuarbeitet.
Die zweite wesentliche Neuigkeit seit meinem letzten Eintrag in dieser Rubrik zu Russlandvisen ist nun: Zum Jahreswechsel 2016 - 2017 gab es einen Austausch beim Visumdienst, dem Partnerunternehmen der Russischen Botschaften, die in Deutschland die Visumanträge prüfen, zu den Konsulaten bringen und von denen abholen. Nach 3 Jahren der Praxis.
Warum dieses Visumzentrum eingeführt worden war, hatte ich vor drei Jahren hier im Blog geschrieben. Und ich hatte es kritisiert, weil es die Visumbeschaffung verteuert und in den Markt der Visumdienstleister unfair eingreift. Aber das haben wir unserer Führung zu verdanken. Das Visumzentrum bekam hier eine Monopolstellung und das Visum-Service-Geschäft war eine Melkkuh, weil die Russische Botschaft deren Nutzung als obligatorisch erklärte.
[weiter lesen »]Eine interessante Neuigkeit beim Besuch des 10. russisch-deutschen Volksfestes an der Trabrennbahn in Berlin Karlshorst am Samstag, 11.06.2016 war, dass die Russische Post jetzt in Berlin eine Filiale hat. Am Stand der Russischen Post auf dem Fest unterhielt ich mich mit 2 Mitarbeitern, der zweite ist der Leiter Kommunikation mit Firmenkunden
Was ich von ihm erfuhr, steht im erweiterten Eintrag.
Außerdem hat die Russische Post ihre Website überarbeitet und damit die Bedienerfreundlichkeit erhöht.
Ergänzung, 06.05.2018: Im Russischen Haus der Kultur und Wissenschaften in Berlin wurde jetzt eine Filiale der Russischen Post im bisherigen Pförtnerzimmer eröffnet.
https://www.vesti.ru/doc.html?id=3014545
[weiter lesen »]Mein Bericht von der 50. Internationalen Tourismusbörse in Berlin*.
Die ITB besteht aus den Fachbesuchertagen von Mittwoch bis Freitag mit einem vielfältigen Kongressprogramm im Convention Center und im City Cube (vorher, bis 2015: im ICC) und den Publikumstagen am Wochenende für jedermann.
Im Folgenden teile ich hier einige Neuigkeiten mit, die ich in diesen Tagen auf und am Rande der Messe aufnahm und was mir sonst auffiel. Ein paar Ereignisse nach der Messe lasse ich noch mit einfließen. Ich hoffe, der Beitrag bietet gute Unterhaltung. Kommentare unten sind gern gesehen.
14 Fotos von der ITB finden sich im Medienarchiv unter der Rubrik ITB.
Die ITB-Woche begann für mich schon am Dienstag (Internationaler Frauentag) in der Kalkscheune (am Friedrichstadtpalast).
Das Berliner Werbenetzwerk Zanox hatte Merchants und Affiliates zum Zanox Expert Day Travel eingeladen.
[weiter lesen »]Am Tag vor dem Start der ITB (dieses Mal der Internationale Frauentag) fand der Reiseexpertentag von Zanox in einer mir vertrauten Umgebung statt, der Kalkscheune. Sie befindet sich von der Friedrichstraße aus gesehen hinter dem Friedrichstadtpalast. Hier liefen die ersten Bloggertreffen re:publica, über die ich auch berichtete.
Ich nahm zum ersten Mal an dieser Veranstaltung von Zanox teil. Aus der Veranstaltung voriges Jahr hatten die Veranstalter vom Feedback der Teilnehmer gelernt und dieses Mal großzügig Zeit zum Netzwerken eingeräumt, siehe Agenda im Bild oben. Die Zeit für das Networken reichte wirklich, denn so viele Aussteller gab es nicht. So gab es kleine Staus an einigen Ständen.
Die Verwendung des Englischen für die Veranstaltung - Travel Expert Day - ist vielleicht dem Umstand geschuldet, dass an dieser Veranstaltung auch ein paar Ausländer ohne fließende Deutschkenntnisse teilnahmen, stärker aber wohl dem Umstand, dass im Affiliate Marketing der Anteil der englischen Begriffe ohnehin schon sehr hoch ist.
[weiter lesen »]
![]() |
April '25 |
![]() |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
Sun. April 20, 2025 | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Nürnberg II - Internationales Strafgericht
https://awakenny.wordpress.com/2021/05/10/nuremberg-trials-2021/
Gestandene Mediziner einig: Covid-Spritzen sind Biowaffen
Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit + Demokratie
Volksbewegung - Demotermine und -berichte
Ärzte für Aufklärung
https://www.aerztefueraufklaerung.de
Doktoren für Covid-Ethik
https://doctors4covidethics.org
Pflege für Aufklärung
https://pflegefueraufklaerung.de/
Corona-Ausschuss von Rechtsanwälten https://corona-ausschuss.de/sitzungen/
Wissenschaft steht auf https://www.wissenschaftstehtauf.de/
Hilfe für remonstrierende Beamte https://mutigmacher.org/
Netzwerk kritischer Richter & StAe
Deans Projekt für uns alle zum Mitmachen gegen Corona-Diktatur:
https://rotekartefürcorona.de/
Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V.
https://freiheitsrechte.org/corona-und-grundrechte/
Coronadok, Blog von Artur Aschmoneit