Es ist Mitte Juni: Höchste Zeit für einige touristische Informationen von meinen guten Quellen. Vielleicht helfen sie Ihnen bei der Entscheidung für Ihren Sommerurlaub 2020.
Begonnen mit der Sammlung hier habe ich am 1. Mai 2020
Bei vielen Meldungen habe ich das Datum, wann sie veröffentlicht wurden, dazu geschrieben, bei vielen auch die Quellen.
Meldung vom 17.05.2020 abends
Der deutsche Außenminister Heiko Maas hat nach Konsultationen mit seinen Kollegen aus den zehn beliebtesten europäischen Urlaubsstaaten der Deutschen erklärt, dass die Reisewarnungen ab 15. Juni allmählich aufgehoben und durch Reisehinweisen ersetzt werden könnten.
Meine Quelle Sputniknews. Aber ich hörte es in den Nachrichten auf einem öffentlich-rechtlichen Sender.
Letzte Aktualisierung: 04.08.2020
Gliederung
A. Wie bewältigt(e) Russland die Corona-Pandemie?
B. Bedingungen für die Verleihung der russischen Staatsbürgerschaft herabgesenkt
C. Russland - Massive Einreiseerleichterungen
D. Flüge/Fluggesellschaften
E. Europa
I. Russland
II. Baltikum, Polen, Kaliningrad, ...
III. Flixbus-Linien
F. Deutschland
I. Allgemeines
II. Sachsen
III. Mecklenburg-Vorpommern
G. In eigener Sache
***
A. Wie bewältigt(e) Russland die Corona-Pandemie?
Deutsche Medien haben Russland wieder einmal schlecht geschrieben. Anscheinend haben sie sich keine Mühe geben wollen, zu verstehen, wie die Statistik funktioniert (bzw. dass sie nicht richtig funktioniert), siehe Teil 1 meiner Serie zur Coronakrise.
Der Blogger Thomas Röper lebt in Russland und versteht russisch und hat sich von russischen Freunden berichten lassen. In seinem Blog Anti-Spiegel schrieb er, was im russischen Fernsehen berichtet wurde:
https://www.anti-spiegel.ru/2020/warum-gibt-es-in-russland-so-wenig-corona-tote-und-wie-ist-die-situation-dort/
Aktualisierung, 04.08.2020: Gestern (03.08.2020) hat Thomas Röper noch einmal einen neuen Bericht zur Lage jetzt geschrieben und schildert darin seine eigenen Beobachtungen in St. Petersburg und Moskau und in den russischen Massenmedien. Es existiert wieder ein Nachtleben, die Besucher von Klubs tragen keinen "Mundschutz".
https://www.anti-spiegel.ru/2020/corona-etwas-anders-welche-einschraenkungen-in-russland-noch-gelten-und-wie-die-russischen-medien-berichten/
Russland hat 6.705 Coronatote verzeichnet soweit, meldet BBC am 12.06.2020.
Auf der Website des ZDF stehen in der Nacht vom 13. auf den 14.06.2020 die Zahlen von Johns-Hopkins-Universität: Für Russland 6.819 Coronatote, hingegen für Deutschland mit 8.793 mehr, bei geringerer Bevölkerung. Noch vor 2 Tagen sah ich (weiß nicht mehr wo) eine Einstufung, wonach Russland die nach USA und Brasilien die meisten Toten haben soll. Nach der vom ZDF gezeigten Statistik liegen hingegen auch noch Indien und Deutschland vor Russland.
"Die Welt" berichtete am 13.06.2020 abends auf ihrer Website, in Russland sei nunmehr - nach Empfehlungen der WHO, die Zählweise geändert worden. Bisher seien als Coronatote nur solche Fälle gewertet worden, bei denen die Coronaviren die Hauptursache für den Tod waren. Nunmehr werden laut Welt von Rosstat alle Fälle zu Coronatoten gemacht, bei denen Coronaviren nachgewiesen wurden. Deswegen wurde für April 2020 die Zahl umgerechnet, so dass sie auf etwas mehr als das Doppelte stieg, nämlich 1.152 auf 2.712 Tote. Eigentlich müssten auch die Zahlen für März neu berechnet werden, um international zu einem Vergleich nach gleichem Zählmaßstab zu kommen. Die Überschrift bei "Welt" ist freilich logisch missverständlich, weil ein Tod mit Coronaviren zu einem Tod gemacht wird, bei dem Coronaviren die Hauptursache waren. Außerdem fehlt es im Beitrag an dem Quellnachweis ("Nach Angaben der Gesundheitsbehörden" ist zu ungenau.)
https://www.welt.de/vermischtes/article206504969/Coronavirus-R-Wert-knapp-ueber-1-zwei-deutsche-Landkreise-mit-hohen-Fallzahlen.html
Schlimm war die Situation laut einem Bericht der BBC vom 21. Mai 2020 in Dagestan. Der Gesundheitsminister von Dagestan hat mehrere hundert Todesopfer zugegeben, die die typischen Symptome von Covid 19 hatten. An manchen Tagen starben 10 oder 11 Menschen an Covid-19 am Tage. Die wahren Zahlen sind schwierig festzustellen. Es gab einen Mangel an Testkits und Ausrüstung und die Labors waren überlastet. Zeitweise wurden pro Tag weniger als 1.000 Tests durchgeführt, berichtet BBC von der südlichsten russischen Region. Die Republik hat Straßenkontrollpunkte mit Schlagbäumen aufgestellt.
Die Stadtbewohner waren in Russland stärker in ihrer Freiheit zur Bewegung beschränkt als wir in Deutschland. Der Lockdown mit Selbstisolation ist in Moskau am 30. März verhängt worden, als es 1.462 gemeldete Covid-19-Fälle gab. Dann flüchteten einige Bürger, die wegen der Arbeit in Moskau leben, in ihre Heimt, so auch nach Dagestan und brachten so wohl auch den Virus mit. Mein befreundeter Guide in Sotschi schrieb im April mal, dass er sich nur in einem engen Umkreis von seiner Wohnung entfernen dürfe. In Moskau waren Spaziergänge reglementiert. Man durfte nicht jeden Tag spazieren und nicht überall. Wie in Deutschland waren viele Geschäfte geschlossen.
Am 11. Mai schickte Putin in einer Ansprache Arbeiter einiger Unternehmen wieder zur Arbeit. Die arbeitsfreie Zeit müsse zum Ende kommen.
Anfang Juni verkündete Putin Lockerungen, die Spitze der Infektionszahlen sei überschritten. Der Bürgermeister von Moskau Sobjanin erklärte, die Bürger dürften 3x pro Woche in Parks spazieren gehen, zwischen 09.00 und 21.00 Uhr, im Rotationssystem, je nach Wohnadresse. Und von 05.00 bis 09.00 Uhr könnten die Bürger draußen Sport treiben, aber nur mit Maske.
Am 8. Juni wurde mitgegeilt, dass ab Dienstag, dem 9. Juni die Ausgehbeschränkungen aufgehoben werden und die Geschäfte schrittweise geöffnet werden, so dass bis Ende Juni fast wieder Normalität herrscht. Ab 9. Juni durften wieder Friseure und Schönheitssalons öffnen. Ab dem 16. Juni dürfen Sommerterassen öffnen, ab 23. Juni Fitnesscenter, Schwimmbäder und Sportkomplexe.
Putin zeigte sich nach einem Monat, in dem er sich außerhalb Moskaus isolierte, wieder in der Öffentlichkeit anlässlich des Nationalfeiertages am 12.06.2020. Er hielt eine Rede. Zuletzt zeigte er sich am 9. Mai 2020.
Am 26. Mai hatte der Covid-19-Krisen-Chef Alexander Mjasnikow an die Tochter des ehemaligen Moskauer Bürgermeisters Ksenia Sobtschak ein Interview gegeben. Und als das Interview zu Ende war, äußerte er etwas, was dann geleakt wurde:
"It’s all bullshit […] It’s all exaggerated. It’s an acute respiratory disease with minimal mortality […] Why has the whole world been destroyed? That I don’t know."
Also das, was zuvor schon auch in Deutschland einige Experten wie Dr. Wodarg, Dr. Bhagdi und andere (ich berichtete bereits darüber in Teil 2 der Serie "Inmitten der Pandemie") erklärt hatten.
Quelle: Stillness in the storm vom 10.06.2020: https://stillnessinthestorm.com/2020/06/3-leaks-that-sink-the-official-covid-19-narrative-its-all-bullsht/
Das Interview seht im Kanal von Ksenia Sotschak. Wer russisch beherrscht, sollte es sich ansehen. Beide nahmen sich viel Zeit. Es wurde hier auf 1 h 22 min zusammen geschnitten. Mit herangezogen wurde zwischendrin auch der Pathologe Aus Daabul.
Laut Russia RT vom 11.06.2020 hatte ein führender russischer Wissenschaftler Alexander Lukaschew von der Russischen Akademie der Wissenschaften geäußert, dass in Anbetracht von 500.000 infizierten in Russland die Grenzschließung mit dem Zweck des Schutzes der Bevölkerung sinnlos erscheint. Er ist Direktor des Marzinowski-Instituts für Parasitologie, Tropische und "vektor borne" Krankheiten. Das Coronavirus ist nun in den Ländern so verbreitet, dass Landesgrenzen keine Rolle mehr spielen.
Zu Beschränkungen und Lockerungen auch noch. Christina Nagel, 08.06.2020, WDR: Rausgehen, ganz ohne Passagierschein
https://www.tagesschau.de/ausland/russland-moskau-105.html
Wir warten darauf zu erfahren, wann die Grenzen wieder geöffnet werden. Es fragt sich dann, wie Russland dann die Anträge auf Erteilung von Visen behandeln will. Vorstellbar ist doch, dass die Konsulate dem Ansturm kaum gewachsen sind und in der Folge ein Teil der Touristen nicht wird seine Reisepläne realisieren können. Der russsische Außenminister Sergej Lawrow telefonierte kürzlich mit seinem türkischen Amtskollegen über den Re-Start des Tourismuses zwischen beiden Ländern, berichtete die russische Seite Profi Travel am 10. Juni. Womöglich könnten russische Touristen ab Mitte Juli in die Türkei reisen. Erdogan erklärte, die Türkei habe elf Krankenhäuser gebaut, auch welche an Flughäfen. Schon jetzt kämen ausländische Patienten in die Türkei.
Die Hotels und Sanatorien auf der Krim würden gern schon am 15. Juni Gäste begrüßen. Doch der Chef der Krim Aksjonow verlangt von ihnen noch laut einem Erlass die Erfüllung bestimmter Aufgaben - bis zum 1. Juli 2020. Das betrifft insbesondere die Einrichtung von Möglichkeiten, die Gäste im Hinblick auf die Symptome für Covid-19 zu beobachten und von den anderen (Kur-)Gästen zu trennen. Die Agentur für Verbraucherschutz Roskomnadsor hat auch Empfehlungen für Hotels zur Begegnung der Gefahren durch den neuartigen Coronavirus aufgestellt, berichtete Profi Travel am 9. Juni 2020. Danach soll etwa das Hotelpersonal auf Infektion mit Sars-CoV-2 untersucht werden.
Über die Öffnung der touristischen Einrichtungen im Altai hielt deren Vorsitzender Oleg Chorochordin am Mittwoch, 10.06.2020 eine Sitzung ab. zuerst sollen die medizintouristischen Einrichtungen mit medizinischem Personal geöffnet werden. Das wird jetzt passieren. Zuvor hieß es noch, nicht vor dem 23. Juni. Andere Einrichtungen, Privathotels, Herbergen, Ferienlager werden nicht vor dem 23.06.2020 öffnen.
Die Tourismussaison 2020 in Murmansk und Umgebung könnte ausfallen, berichtete Profi Travel am 11. Juni 2020. Die Saison ist in dieser Region Kola-Halbinsel kurz. Die 2-wöchige Quarantänepflicht für Einreisende ist inzwischen aufgehoben. Die Öffnung hängt vom Infektionsfaktor ab. Der liegt momentan bei 1,1, sollte aber 0,5 erreichen. Ohne die Berücksichtigung des Ortes Belokamenka wäre die Zahl wohl deutlich [...Next]